Aufstellung zur Organisation durch die VGM-Landesgruppe OWL
Am 13. & 14.10.2017 richtete die VGM-Landesgruppe OWL die vorm Walde auf Gut Mentzelsfelde aus. Landesgruppenvorsitzender Peter Cosack mit seinen Helfern und Kollegen konnte auf hervorragende Reviere und Gewässer um Lippstadt zurückgreifen. Das vW-Fach "Stöbern ohne Ente" sowie die Schußfestigkeit am Wasser und Verlorensuche im deckungsreichen Gewässer konnten direkt auf dem Gelände des Gutshofs durchgeführt werden und boten den Zuschauern super Möglichkeiten des Beobachtens der Arbeiten. Aufgrund des bis dato noch nicht gekippten Verbots der Arbeit an der Ente wurde dieses Fach in einem nahe gelegenen Wasser in Niedersachsen durchgeführt.
Die Arbeiten der Hunde im Wasser blieben leider etwas unter den Erwartungen. Dennoch wurde die vorm-Walde wieder einmal zu einem wahren "Highlight", denn das Rahmenprogramm und die wunderbare Stimmung ließen keine Wünsche offen. Auch kulinarisch hatte die VGM-Landesgruppe mit viel Wild auf dem Speiseplan Großartiges zu bieten. Kay Neumann (LG Schleswig-Holstein) konnte mit seiner Hündin vW Bernadette vom Wattenmeer 125/16 diese Prüfung mit 189 + 9 Punkten für sich entscheiden.
Bilder sowie die Ergebnistabelle der 70. vorm-Walde-Auslese-HZP können hier abgerufen werden:
Der Bericht des VGM zur 70. vorm-Walde-Auslese-HZP gibt es über folgenden Link im pdf-Format:
Die vorm-Walde 2007 fand erneut in der VGM-Landesgruppe OWL vom 12. bis 13.10.2007 in der Region Melle/Oelde/Lette statt. Sie wurde hervorragend vorbereitet, so dass die Hunde ihre Anlagen zeigen konnten.
Sieger wurde der Rüde vW Arne von Treenetal 68/06 mit seiner Führerin Imke Müller-Marienburg (LG Schleswig-Holstein) mit 191 + 11 Punkten.
Ein ausführlicher Bericht zur vorm-Walde konnte im VGM-Mitteilungsblatt Nr. 118 (vom März 2008) nachgelesen werden.
Die VGM-Landesgruppe OWL hatte im Jahr 2003 die Aufgabe, die vorm-Walde auszurichten.
19 Große Münsterländer-Jährlinge hatten sich für diese Prüfung qualifiziert und konnten in wildreichen Revieren um Oelde im Münsterland ihr Können beweisen.
Franz Strotmann (LG Niedersachsen) siegte mit seiner von ihm selbst gezüchteten Hündin vW Ira ut Seelterlound 51/02 mit 187 + 11 Punkten.
Nachdem die Landesgruppe Bayern, die eigentlich in der Reihenfolge hätte kommen müssen, sich außerstande sah, die Prüfung durchzuführen, übernahm die Landesgruppe OWL dankenswerterweise die Ausrichtung der vorm-Walde-Auslese-HZP.
Die wildreichen Reviere und die erstklassigen Gewässer um Oelde waren mehr als ein Ersatz, so dass diese Prüfung einen würdigen Platz in der Reihe der vorm-Walde-HZP'en einnehmen konnte. Die vorm-Walde 1993 gewann der Rüde vW Asso vom Kaiserstein 34/92 mit 188 Punkten, Führer K.H. Schmidt.
Die Landesgruppe OWL führte die vorm-Walde 1985 in Dörentrup-Wendlinghausen durch. Dass Wasserschloss Wendlinghausen bot einen würdigen Rahmen für diese wichtige Prüfung des VGM. Tagesbeste war die Hündin Anja vom Kranenmeer 270/83, geführt von Angelika Vorholt mit 185 Punkten.
Im Jahr 1977 war die Landesgruppe OWL zum ersten Mal für die Ausrichtung der vorm Walde verantwortlich. Am 01.10.1977 trafen sich die Teilnehmer auf Gut Sondermühlen (bei Melle). Es wurde Iwan vom Schweizerschlag 291/75 an erster Stelle gesetzt. Der Rüde wurde von Friedrich Schmidt aus Wermelskirchen geführt, Züchter des Rüden ist Karl Heinz Eickenberg (LG Rheinland).
© Text: Franziska Kühl & Verband Gr0ße Münsterländer e.V.
© Bilder: Franziska Kühl & Verband Gr0ße Münsterländer e.V.