Stefan Hoppenstedt
Bielefelder Straße 65
33829 Borgholzhausen
Verbandsjugendsuche (VJP) am 10.04.2022
Bericht |
Bericht und Bilder folgen!
Rangliste |
Informationen zur Anmeldung |
10.04.2022 Verbandsjugendsuche (VJP)
Nenngeld: 50,00 € (Mitglieder LG OWL), Nichtmitglieder 70,00 €
Nennschluss: 3 Wochen vorher
Nennung bitte an: Stefan Hoppenstedt
|
Ort: ACHTUNG ÄNDERUNG! Aufgrund der Coronapandemie ist der Treffpunkt in die Reviere verlegt.
Uhrzeit: 08.00 Uhr
|
Bei Anmeldung zur Prüfung gilt bitte Folgendes zu beachten:
Download Formblatt über diesen Link möglich >>
Die Nennung zur Verbandsprüfung (Formblatt 1 des JGHV) werden vom JGHV erstellt und regelmäßig aktualisiert. Um das aktuell gültige Formular für die Anmeldung zu verwenden, haben wir Ihnen deshalb einen Link gesetzt. Dort können Sie sich unter der Rubrik "Service" das entsprechende Formular herunterladen. Dieses füllen Sie bitte wahrheitsgemäß und so vollständig wie möglich aus und senden es unterschrieben mit der Kopie der Ahnentafel Ihres Hundes (Vorder- und Rückseite) sowie Kopien von bereits absolvierten Prüfungen und Leistungszeichen (sofern vorhanden) und einer Bestätigung der Überweisung der Prüfungsgebühr an die Nennstelle.
Nennungen sind nur gültig bei vollständiger Übersendung der Anmeldeunterlagen und der Zahlung des Nenngeldes per Überweisung an:
VGM Landesgruppe OWL
Volksbank Beckum-Lippstadt
IBAN: DE57 4166 0124 0783 2336 00
BIC: GENODEM1LPS
Nennschluss ist 3 Wochen vorher, danach ist die Zusicherung eines Startplatzes nur noch auf Anfrage möglich.
Für die Prüfung am 10.04.2022 sind Junghunde zugelassen, welche nach dem 30.09.2020 gewölft wurden.
Detaillierte Informationen erfolgen kurz vor der Prüfung per separater Einladung an alle Angemeldeten.
Bei Fragen zur Anmeldung und/oder Prüfung melden Sie sich bitte bei unserem Obmann Prüfungswesen.
Die VJP ist eine Anlagenprüfung für Jagdgebrauchshunde (hauptsächlich Vorsteher). Diese Prüfung ist so enorm wichtig, weil neben den angewölften jagdlichen Anlagen, auch das Wesen beurteilt wird und eine erste Begutachtung auf körperliche Mängel stattfindet. Anhand dessen kann man erkennen, ob die positiven Eigenschaften der Eltern weitergegeben wurden und die Anpaarung grundsätzlich erfolgreich war.
Sie haben sich mit dem Kauf des Welpen ganz bewusst für einen Hund aus einer Jagdleistungszucht mit FCI- VDH- JGHV-Papieren entschieden. Die Eltern sind auf Form und Leistung geprüft. Um diesen hohen Standard in der Zucht des VGM zu halten, zählt jedes einzelne Ergebnis. Ohne Ergebnisse ist keine Leistungszucht möglich. Nur mit Ihrer Hilfe besteht die Chance, positiven Einfluss auf die Zucht zu nehmen, um auch in Zukunft gesunde und für die Jagd brauchbare Hunde zu züchten. Dies wird dann die Generation, auf den Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückgreifen möchten. Deshalb unsere Bitte: Stellen Sie Ihren GM vor und leisten Sie Ihren Beitrag zu gesunder, wesensfester und leistungsgerechter Jagdgebrauchshundezucht.