76. Internationale vorm Walde Auslese vom 10. bis 13.10.2024 in D-Neuburg an der Kammel
Bericht |
Auch diese vorm Walde Auslese ist wieder sehr erfolgreich für unsere VGM-Landesgruppe OWL verlaufen. Wir sind sehr stolz auf unsere beiden gestarteten Gespanne – vW Iskko vom Hermannshof und Simone Paine sowie vW Ihda vom Hermannshof und Ulrich Meyer zu Drewer – die unsere Landesgruppe würdevoll präsentiert haben und die vorm Walde Bedingungen erfüllen konnten. Ab sofort dürfen die beiden Wurfgeschwister das vW vor ihrem Namen als Zusatz führen.
Doch zunächst kamen wir am Donnerstagabend im Suchenlokal (Schloss Neuburg an der Kammel) zusammen. Als Landesgruppe waren wir mit Teilnehmern, Richtern, Vorstandsmitgliedern und vielen Schlachtenbummlern erneut stark vertreten. Das Kaminzimmer bot ein sehr schickes Ambiente. Da es jedoch kein klassisches Lokal mit Essen war, zogen wir aufgrund des Hungergefühls, recht schnell um. Der Abend endete Stunden später nach einer kleinen Parkplatzparty.
Tags drauf traf man sich zur Begrüßung im Innenhof des Schloss Neuburg an der Kammel. Auch bei Helligkeit bot diese, von der VGM-Landesgruppe Baden-Württemberg gewählte Kulisse, eine einmalige Atmosphäre.
Begonnen wurde mit der Zuchtschau, im Anschluss ging es für die Gespanne direkt weiter zur Wasserarbeit. Eine Verpflegung über Tag gab es leider nicht und auch die Organisation bezüglich des Abendessens verlief für uns nicht zufriedenstellend. Dennoch tat dies unserer Laune keinen Abbruch, denn unsere beiden Gespanne waren sehr gut im Rennen.
Am Samstagfrüh ging es, nach der Gruppeneinteilung, schnell in die umliegenden Reviere zur Feldarbeit. Die Wege bei dieser vorm Walde waren allgemein nicht weit, was als sehr angenehm empfunden wurde. Schade war allerdings, dass das Niederwild nicht so reichlich vorkam und aufgrund dessen nicht alle Hunde ihr Können voll entfalten konnten. Zum frühen Nachmittag hin, standen jedoch glücklicherweise bei fast allen Gruppen die Noten im Feld fest.
Als krönender Abschluss war der Festabend im Saal des Schlosses angesetzt. Ein absolut beeindruckender Schauplatz mit vielen echten Kerzen und stilvoller Einrichtung bot einen einzigartigen Rahmen für die Würdigung der vorm Walde Gespanne. Folgende Ergebnisse haben sich unsere beiden Gespanne erarbeitet:
vW Iskko vom Hermannshof und Simone Paine wurden beim vorm Walde Fach mit dem unteren sehr gut (9 Punkte) bewertet. Im Fach Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer zündete Iskko dann den Turbo. Hervorragende 12 Punkte hieß es am Ende von den Richtern. Auch im Feld ließ Iskko keine Wünsche offen. Die logische Konsequenz: Nasengebrauch, Suche, Führigkeit und Arbeitsfreude wurden mit jeweils 11 Punkten bewertet. Die Gesamtpunktzahl von 203 (194+9) ergab in der Gesamtwertung einen sensationellen 4. Platz. Die Zuchtschaubewertung mit sehr gut im Formwert und vorzüglich im Haarwert rundete die Vorstellung von Iskko ab.
vW Ihda vom Hermannshof und Ulrich Meyer zu Drewer konnten sich im vorm Walde Fach das hohe sehr gut (11 Punkte) erarbeiten. Beim Stöbern mit Ente war das Suchenglück aber leider nicht auf Seiten des Gespanns. Die Ente wollte nicht mitspielen, so dass es überwiegend auf eine sichtige Arbeit hinaus lief. Über ein glattes sehr gut, 10 Punkte, kam man daher nicht hinweg. Im Feld wurden ausnahmslos sehr gute Arbeiten gezeigt. Hervorzuheben sind hier die gezeigten Vorstehmanieren, die von den Richtern mit 11 Punkten belohnt wurden. Auch hier kann sich das Ergebnis sehen lassen: Mit einer Gesamtpunktzahl von 192 (181+11) nahm das Gespann in der Gesamtwertung einen großartigen Rang 12 ein. Die Zuchtschau schloss Ihda sowohl im Form- als auch Haarwert mit sehr gut ab.
Das Team OWL gratuliert unseren beiden Gespannen zu diesen top Ergebnissen, welche von allen anwesenden Landesgruppenmitgliedern gebührend gefeiert wurden.
Wir gratulieren außerdem der Zuchtstätte von Familie Siekerkotte, Zwinger vom Hermannshof (VGM-Landesgruppe OWL) für drei erfolgreich auf der vorm Walde 2024 gestartete GM aus ihrem I-Wurf. Denn wir freuen uns auch über einen 13. Platz von vW Ilko vom Hermannshof und Markus Frohwein (VGM-Landesgruppe Schleswig-Holstein).
Traditionell hat sich unsere VGM-Landesgruppe OWL am Sonntagmorgen zum reichlichen "Katerfrühstück" getroffen. So haben wir mit bester Laune die vorm Walde Auslese 2024 beendet.
vW Iskko vom Hermannshof
& Simone Paine
Platz 4
Gesamtergebnis 203 Punkte
(HZP 194 + vW 9)
Zuchtschau sg/v
vW Ihda vom Hermannshof
& Ulrich Meyer zu Drewer
Platz 13
Gesamtergebnis 192 Punkte
(HZP 181 + vW 11)
Zuchtschau sg/sg
© Text: Franziska Kühl
© Bilder: Lisa Caspar
Vorbericht |
Gerne folgen wir der Einladung der VGM-Landesgruppe Baden-Württemberg und lassen diesmal 2 Gespanne (1 Rüde und 1 Hündin nebst ihren Führern) für unsere VGM-Landesgruppe OWL starten:
Iskko vom Hermannshof mit Simone Paine
Rüde, gew. 30.03.2023, ZB-Nr.: 90/23
aus: Bonny vom Distelfeld
nach: Bosko vom Ahler Esch
HD-A, ED-frei, HUU-frei (N/N V)
BTR | VJP 74 P. (Spur 11) spl | HZP 188 P. (St.l.E. 11) spl
Zuchtschau JK sg/sg
Ihda vom Hermannshof mit Ulrich Meyer zu Drewer
Hündin, gew. 30.03.2023, ZB-Nr.: 93/23
aus: Bonny vom Distelfeld
nach: Bosko vom Ahler Esch
HD-A, ED-fei, HUU-frei (N/N V)
VJP 74 P. (Spur 11) spl | HZP 174 P. (St.l.E. 10) sil
Zuchtschau JK sg/v
© Text: Franziska Kühl
© Bilder: Simone Paine & Ulrich Meyer zu Drewer
Informationen zur Veranstaltung |
10. bis 13.10.2024 76. vorm Walde Auslese (vW-HZP) Ausrichter VGM-Landesgruppe Baden-Württemberg
Nenngeld: Unsere Mitglieder werden unterstützt (Übernahme Nenngeld + Zuschuss km-Geld)
Nennung: Für unsere Landesgruppenmitglieder nur über den Vorstand OWL möglich!!!
Nennungswunsch bitte an: Marco Plewe
|
Ort:
Suchenlokal Schloss Neuburg D-86476 Neuburg an der Kammel
Bekanntgabe: Als Teilnahmebedingung sind gewisse Mindest-Voraussetzungen gesetzt. Für ausführliche Informationen kontaktieren Sie uns bitte. |
Jedes Jahr, am 2. Wochenende im Oktober, führt der Verband Große Münsterländer e.V. eine Internationale Herbstzuchtprüfung durch, die so genannte
„vorm-Walde-Auslese-Herbstzuchtprüfung“
(Abkürzung: vW-HZP)
Dort demonstrieren die besten Hunde des aktuellen HZP-Jahrgangs nochmals ihre herausragenden Leistungen unter besonderen Bedingungen.
Speziellen Wert bei der Zucht legt der Verband auf die Eignung zur Wasserarbeit, denn hierbei kann man den entsprechenden Durchhaltewillen und die Leistungsbereitschaft eines Jagdgebrauchshundes besonders erkennen. Deshalb wird, neben der kompletten HZP, außerdem als Zusatz das eigentliche VGP-Fach "Stöbern ohne Ente" als vorm-Walde-Fach geprüft. Die dabei erlangten Punkte werden zum HZP-Ergebnis addiert, wobei die gezeigte Leistung im vW-Fach mindestens im guten Bereich liegen muss, um den begehrten Namenszusatz "vW" zu erhalten.
Große Münsterländer, die das vW als Namenszusatz tragen, haben also mindestens gute Leistungen im vW-Fach "Stöbern ohne Ente" gezeigt sowie die HZP erfolgreich gemeistert. Auch müssen sie für eine Teilnahme an dieser Auslese-Prüfung bereits im Vorwege Prüfungen mit Mindestanforderungen absolviert, als HD/ED-frei eingestuft worden sein und dürfen keine zuchtausschließenden Fehler aufweisen.
Dieses hohe Niveau macht nicht nur eine Teilnahme reizvoll, auch kann sich hier Jeder von dem derzeitigen Leistungsstand der Rasse überzeugen und hat die Möglichkeit, sich mit GM-Freunden zu treffen und zu fachsimpeln.
Bei Anmeldung/Nennung zur Prüfung gilt bitte Folgendes zu beachten:
Wenn Sie Interesse daran haben, unsere VGM-Landesgruppe OWL auf der vorm Walde Auslese zu vertreten, macht es Sinn, sich mit uns in Verbindung setzen, denn die tatsächliche Anmeldung kann ausschließlich unser Vorstand vornehmen. Da für eine Teilnahme Mindestanforderungen erfüllt werden müssen und der Hund keine zuchtausschließenden Fehler aufweisen darf, können Sie auch gern im Vorwege Kontakt zu uns aufnehmen, um die Details zu besprechen.
Die VGM-Landesgruppe OWL möchte jeden Führer eines Großen Münsterländers in ihren Reihen ermuntern, sich den Bedingungen der vorm Walde Auslese zu stellen. Gerne stehen wir Ihnen auch auf dem Weg dorthin mit Rat und Tat zur Seite. Für Informationen und/oder Anmeldewunsch kontaktieren Sie bitte unseren 1. Landesgruppenvorsitzenden Marco Plewe.
© Text: Franziska Kühl
© Bilder: Franziska Kühl